Vergangene Veranstaltungen

Welcome back to the RheumaPreg Conference 2025, set against the backdrop of Vienna, the enchanting home of Mozart and Freud!

As we assemble for this year’s conference, we embark on a comprehensive exploration of the intricate relationship between rheumatic diseases and pregnancy, addressing key challenges and breakthroughs in our evolving understanding. We would like to exchange experiences, catch-up on the past two years, enjoy the springtime over a cup of Viennese coffee with old friends and new
colleagues.
We are committed to interdisciplinarity. For this reason, panel discussions and curbside consultations will involve esteemed experts from the fields of rheumatology, obstetrics, haemostasiology, intensive care medicine and neonatology, pathology and patient representatives.
Among others, updates on evolving guidelines, medication use, counselling, use of assisted reproduction techniques, management during and after pregnancy and acute situations will be elaborated and presented together with clinical cases. We will dig down to the root of common problems during pregnancy and learn about immunology and placental pathologies related to rheumatic
diseases and complications.
Furthermore, the conference will provide a platform for revisiting teratogenicity of therapies, scrutinizing the latest evidence to ensure an updated perspective on treatment safety during pregnancy, breastfeeding and data about long-term follow up of the children.
Lastly, we will revisit the progress of the existing registries and address the problems associated with the lack of standardized definitions, particularly delving into the complexity of terms like „adverse obstetric outcome“ or “disease activity” which pose obstacles in comparing results.

We would like to thank the RheumaPreg 2025 Congress Committee, the organizational team and all members of the RheumaPreg community for their commitment and efforts in shaping this congress. Additionally, we wish to express gratitude to all delegates who will attend and contribute to the Congress in 2025 in Vienna.
Join us in this intellectual journey, where we will not only revisit established knowledge but also navigate the complexities of interdisciplinary management, pose new questions and address the
latest developments.
Welcome back to RheumaPreg Vienna 2025 – Together, let’s shape the future of rheumatology in pregnancy!

When: 8. – 10. May 2025

Where: Austria Trend Hotel, Savoyen Vienna, Rennweg 16, 1030 Wien, Austria

Organizing Secretariat:

AIM Group International – Milan Office
Viale Enrico Forlanini 23 – 20134 Milan, Italy
Ph. +39 02 566011
rheumapreg2025@aimgroup.eu

Regular registration deadline: April 24th, 2025

Members of the ÖGSFE receive a 15% discount, confirmation of membership or proof of payment of the last membership fee should be enclosed with the registration. 

Assoc. Prof. Klara Rosta, PhD, Chair – Obstetrics/Gynecology

Dr. Antonia Mazzucato-Puchner, Chair – Rheumatology

 

7. Innsbrucker Frühjahrstagung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Hybridkongress. 4.-5.4.2025

Praxisorientierter Workshop, Teil 2

„Vom Burgfräulein bis zur Edelfrau“

Bei der Facharztausbildung in den KHern wird die Endokrinologie eher nachrangig vermittelt, in der Ordinationspraxis betrifft sie einen erheblichen Teil der täglichen Diagnose- und Behandlungsprobleme. Unser Ziel wäre es, in 3 Workshops die wichtigsten Kapitel der gynäkologischen Endokrinologie so zu vermitteln, dass sie besonders in der täglichen Praxis anwendbar sind und auch die Tätigkeiten im KH mit wichtigem endokrinologischen Know-how unterstützen. Im Rahmen jedes Themenkreises wird bewußt Raum für Fälle und Fragen der Teilnehmer:innen vorgesehen.

Wann: Beginn: Do., 27.3.2025, 12.00 Uhr, Ende: Sa. 29.3.2025, 14.00 Uhr

Wo: Burg Altpernstein, 4563 Micheldorf / OÖ

Tel. 0732 60160070,
www.burgaltpernstein.at, burgaltpernstein@isk-austria.at;

Anmeldung: bitte bis 21.3.2025 per Email an  gyn_endokrinologie_burg@yahoo.com
Hinweis: Leider müssen wir die Teilnehmerzahl auf 90 beschränken.
20 ÄK-DF-Punkte wurden bewilligt.

Teilnahmegebühr (incl. Mittag- und Abendessen, Pausenverpflegung, Vortragsunterlagen und
sonstigen Angeboten): 490,- / IBAN: AT20 3438 0000 0207 5554.
OEGGG-Mitglieder (mit Mitgliedsbescheinigung) erhalten 10% Ermäßigung (50,-). Mitglieder der ÖGSFE bekommen 10% Rabatt, Mitgliedsbestätigung oder Zahlungsbeleg des letzten Mitgliedsbeitrages soll der Anmeldung beigelegt werden. 
Nächtigungsmöglichkeiten: mögliche Pensionen/Hotels werden im OEGGG-Kongresskalender
publiziert oder können über Buchungsplattformen im Internet gebucht werden.

Tagungsleitung:
Prof. Doz. Dr. Johannes Ott (Univ.Klinik für Frauenheilkunde Wien)
Dr. Kurt Heim (KH Braunau)

Organisation / Auskunft:
Dr. Kurt Heim, 4560 Kirchdorf an der Krems, Tel.: 0676-6177595
E-Mail: heim_kurt@yahoo.com
Prof. Doz. Dr. Johannes Ott, Sekretariat: manuela.werner@meduniwien.ac.at
Klinische Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien

BEI 2025: Schwerpunkt Endometriose

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Um mehr Aufmerksamkeit auf Endometriose und ungewollte Kinderlosigkeit zu richten, starteten im Jahr 2019 die drei medizinischen Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck das Projekt mit dem Namen „BEI“ (Bewusstsein für Endometriose und Infertilität). Diese erfolgreiche Kampagne klärt auch im Jahr 2025 betroffene Frauen über mögliche Symptome und Folgen der Endometriose auf und informiert behandelnde Ärzt:innen sowie politisch Verantwortliche im Gesundheitssystem.

Wir laden Sie ganz herzlich ein, beim Start der diesjährigen Kampagne dabei zu sein.

Wann: 11. März 2025 um 18:00 Uhr

Wo: Van Swieten Saal der MedUni Wien

Anmeldung: Wir ersuchen um Anmeldung bis 4. März 2025 unter manuela.werner@meduniwien.ac.at oder per Fax +43 (0)1 40400-27870.

Für Ihre Fragen stehen wir unter +43 (0)1 40400-28130 gerne zur Verfügung.

Johannes Ott
Universitätsklinik für Frauenheilkunde,
MedUni Wien/AKH Wien

Kazem Nouri
Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie

 

BEI 2024

BEWUSSTSEIN FÜR ENDOMETRIOSE UND INFERTILITÄT: KREBS UND KINDERWUNSCH

Um mehr Aufmerksamkeit auf Endometriose und ungewollte Kinderlosigkeit zu richten, starteten im  Jahr 2019 die drei medizinischen Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck die Kampagne mit dem Namen „BEI“ (Bewusstsein für Endometriose und Infertilität). Ziel ist es, betroffene Frauen über mögliche Symptome und Folgen der Endometriose aufzuklären und behandelnden Ärzt:innen sowie politisch Verantworlichen im Gesundheitssystem aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt der Initiative 2024 liegt auf fertilitätserhaltenden Maßnahmen bei Krebserkrankungen und erklärt, welche Optionen es gibt und wo Betroffene medizinische und finanzielle Unterstützung finden. Wir laden Sie ganz herzlich ein, beim Start der diesjährigen Kampagne am 7. März 2024 dabei zu sein und sich über Aktuelles und bereits Erreichtes der vergangenen fünf Jahre zu informieren.

Wann: 7. März 2024 um 18:30 Uhr

Wo: Van Swieten Saal der MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

Anmeldung: bis 4. März 2023 unter manuela.werner@meduniwien.ac.at oder Fax +43 (0)1 40400-27870

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Johannes Ott

Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien

Kazem Nouri

Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie 

Veranstaltung "Künstliche Intelligenz"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz (KI) nimmt in unserem Fachbereich stetig zu. Es ist daher sehr empfehlenswert, dass wir uns als Reproduktionsmedizinerinnen und -mediziner intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie gerne auf die Veranstaltung „AI Fertility 2024 „, welche von 18-21.9.24 in Brijuni /Kroatien stattfindet, aufmerksam machen und die entsprechenden Informationen unter https://aifertility2024.com/ an Sie weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Kazem Nouri

Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie 

BEI 2024

BEWUSSTSEIN FÜR ENDOMETRIOSE UND INFERTILITÄT: KREBS UND KINDERWUNSCH

Um mehr Aufmerksamkeit auf Endometriose und ungewollte Kinderlosigkeit zu richten, starteten im  Jahr 2019 die drei medizinischen Universitäten in Wien, Graz und Innsbruck die Kampagne mit dem Namen „BEI“ (Bewusstsein für Endometriose und Infertilität). Ziel ist es, betroffene Frauen über mögliche Symptome und Folgen der Endometriose aufzuklären und behandelnden Ärzt:innen sowie politisch Verantworlichen im Gesundheitssystem aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt der Initiative 2024 liegt auf fertilitätserhaltenden Maßnahmen bei Krebserkrankungen und erklärt, welche Optionen es gibt und wo Betroffene medizinische und finanzielle Unterstützung finden. Wir laden Sie ganz herzlich ein, beim Start der diesjährigen Kampagne am 7. März 2024 dabei zu sein und sich über Aktuelles und bereits Erreichtes der vergangenen fünf Jahre zu informieren.

Wann: 7. März 2024 um 18:30 Uhr

Wo: Van Swieten Saal der MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

Anmeldung: bis 4. März 2023 unter manuela.werner@meduniwien.ac.at oder Fax +43 (0)1 40400-27870

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Johannes Ott

Universitätsklinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien

Kazem Nouri

Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sterilität, Fertilität und Endokrinologie 

Am 20. März 2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr online

In diesem Jahr führen wir unsere beliebte wissenschaftliche Fortbildung als Live-Webcasts weiter,
die NewART Nuggets. Auch für dieses moderne Konzept konnten wir wieder Prof. Jan-Steffen Krüssel
als Chairman gewinnen.

Begrüßung
Prof. Jan-Steffen Krüssel
„Scientifi c News & Hot Topics“– interaktiver Vortrag bzw. diverse Vorträge
jeweils mit anschließender Diskussion
Prof. Jürgen Weiss
Abschlussdiskussion, Zusammenfassung, Fazit & Verabschiedung
Prof. Jürgen Weiss & Prof. Jan-Steffen Krüssel

Melden Sie sich unter dem folgenden Link an:
https://www.NEWARTNUGGETS.de

Wir freuen uns, Sie am 20. März um 16:00 Uhr zum ersten NewART Nugget 2024 begrüßen zu dürfen!
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im Anhang finden Sie das Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Fertility Team der Organon Austria GmbH

Am 25. Jänner 2024 ab 18:30 Uhr online

Die Fortbildung findet über die Plattform „CredoWeb“ statt. Zur DFP-konformen Erfassung Ihrer Anwesenheit ist eine FREISCHALTUNG für den virtuellen Veranstaltungsraum IM VORHINEIN erforderlich.

Damit es beim Webinar Start zu keinen Verzögerungen kommt, folgen Sie bitte GLEICH dem unten ANGEGEBENEN LINK. Beachten Sie dann auf der geöffneten Seite genau die Anweisungen in der Beschreibung und klicken auf „JETZT TEILNEHMEN“. Sollten Sie bereits ein Credoweb-Profil haben, melden Sie sich einfach damit an. Sollten Sie noch kein Profil auf CredoWeb haben, bitten wir Sie höflichst sich GLEICH erstmalig & einmalig als nächsten Schritt kostenlos zu REGISTRIEREN. Dies garantiert einen reibungslosen Ablauf am 25. Jänner.

https://www.credoweb.at/r/WebinarEndometriose25012024

Bei Fragen zur Registrierung auf CredoWeb und der Aufnahme in den Webinarraum wenden Sie sich bitte an Frau Christina Neumayer unter c.neumayer@credoweb.at oder +43 676 58 84 764.

Wir freuen uns auf eine spannende Online-Fortbildung!

Mit freundlichen Grüßen

CredoWeb und Gedeon Richter Austria 

Sehr geehrtes Mitglied,

wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung „Amenorrhoe: Bei Dick und Dünn und überhaupt…“ am 21. September 2023 von 18:30 – 21:00 Uhr ein.

Wann: 21.09.2023 um 18:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Jugendstilhörsaal der Medizinischen Universität Wien, Spitalgasse 23, 1090 Wien
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: bitte bis 15. September 2023 unter: manuela.werner@meduniwien.ac.at

Die für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer approbierte Veranstaltung ist für Fachärzt:innen/ Allgemeinmediziner:innen anrechenbar: Fortbildungspunkte (ID 779576).

Das Programm finden Sie gerne im Folgenden.

Wir laden Sie herzlich zur Fortbildungsveranstaltung „Genderdysphorie – Traum und Wirklichkeit“ am 15. Juni 2023 von 18:30 – 21:00 Uhr ein.

Wann: 15.06.2023 um 18:30 bis 21:00 Uhr
Wo: Jugendstilhörsaal der Medizinischen Universität Wien, Spitalgasse 23, 1090 Wien
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: bitte bis 12. Juni 2023 unter: manuela.werner@meduniwien.ac.at

Die für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer approbierte Veranstaltung ist für Fachärzt:innen/ Allgemeinmediziner:innen anrechenbar: 2 Fortbildungspunkte.

Das Programm finden Sie gerne im Folgenden.

Virtue Foundation Austria | Ärztekammer für Kärnten

Wir laden Sie herzlich zur Fortbildung „Chirurgischer Einsatz in Ghana“ am 27.04.2023 von 18:00 – 20:15 Uhr zu den Themen Herausforderungen der rekonstruktiven Chirurgie, Kinderchirurgie, der intensivmedizinischen Behandlungen, Anästhesie, Gynäkologie & Geburtshilfe in Tumu/Ghana ein.

Wann: 27.04.2023 um 18:00 bis 20:15 Uhr
Wo: Ärztekammer für Kärnten, St. Veiter Straße 34/2, 9020 Klagenfurt/WS
Anmeldung: Petra TILLER, Tel.: 0463/5856-17, Fax: 0463/5856-45, E-Mail: fortbildung@aekktn.at

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird mit DFP 3 medizinischen Fortbildungspunkten akkreditiert.

Das Programm finden Sie gerne im Folgenden.

Wann: 09.03.2023

Wo: Van-Swieten Saal der MedUni Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

Anmeldung unter: manuela.werner@meduniwien.ac.at oder Fax: +43 (0)1 40400-28130

Teilnahme kostenlos! 

Wann: 02.03.2023 um 18:30 bis 20:30

Wo: Jugendstilhörsaal der MedUni Wien, Spitalgasse 23, 1090 Wien

Anmeldefrist: bis 27.02.2023

Anmeldung unter: manuela.werner@meduniwien.ac.at

Die für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) der Österreichischen Ärztekammer approbierte Veranstaltung ist für Fachärzt:innen/Allgemeinmediziner:innen anrechenbar: 2 Fortbildungspunkte / ID 758977.

Das Programm finden Sie hier.

Die Teilnehme ist kostenlos!

Veranstaltungen 2022

18.11.2022

HOT TOPICS IN GYNECOLOGICAL ENDOCRINOLOGY AND REPRODUCTIVE MEDICINE

Link Fotos

20.05.2022

Focus EndoRep (FER): Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Link Fotos

Veranstaltungen 2020

September 2020

Focus EndoRep (FER): Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Link Video

Veranstaltungen 2019

Oktober 2019

Focus EndoRep (FER): Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Link Video

Juni 2019

The 35th Annual Meeting of ESHRE, 23.–26. Juni 2019, Wien

Link Ehsre

PDF Ansicht

März 2019

11. März 2019

International Women‘s Health
and V. Endometriosis Day

Van Swieten Saal der MedUni Wien
Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien

Programm (PDF)

Veranstaltungen 2018

Oktober 2018

Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und
Endokrinologie und Österreichische IVF-Gesellschaft 18.–20. Oktober 2018 Innsbruck PDF Ansicht

Juni 2018

Endocrine Cooking

Weibliche Hormone im Wandel – Hormonfrei vom Kinderwunsch bis zur Menopause
Endokriner Workshop „Endocrine Cooking“
22. Juni 2018 — Wien Meliá Vienna
Donau-City-Straße 7 1220 Wien Zum PDF

22. Juni 2018  Wien 

Meliá Vienna
Donau-City-Straße 7
1220 Wien 

„Endocrine Cooking“ PDF Ansicht

22. Juni 2018  

Wien Meliá Vienna
Donau-City-Straße 7
1220 Wien 

25. Mai 2018 „Endocrine Cooking“

Mönchsberg 34

5020 Salzburg PDF Ansicht

22.. Märrz 2018

International Woman Health –
IV. ENDOMETRIOSIS DAY  PDF Ansicht

Veranstaltungen 2017

Dezember 2017

Menopause – Andropause – Anti Aging 2017,

7.-9. Dezember 2017, Wien 

November 30 – December 3, 2017

25th World Congress on Controversies in Obstetrics, Gynecology & Infertility (COGI),

Vienna, Austria 30. November – 3. Dezember, Wien 

November 2017

5th World Congress of the International Society for Fertility Preservation,

16.-18. November 2017, Wien 

September 2017

Gemeinsame Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie und Österreichische IVF-Gesellschaft,

28.–30. September 2017, Schloss Seggau (Steiermark)

ESHRE-Campus Symposium: The more the merrier? The impact of adjuvant treatments on pregnancy potential in IVF. 15. – 16. September 2017,

Parkhotel Schönbrunn, Wien PDF Ansicht

III. Endometriosetag 23.03.2017 

Veranstaltungen 2016

II. Endometriosetag 14.03.2016 

OEGRM_IVF Tagung 13-15.10.2016 Eisenstadt 

Veranstaltungen 2015

OEGRM_IVF Tagung 15-17.10.2015 Linz 

Symposium Reproduktionsmedizin und Genetik, 9+10.10.2015 Wien 

Contraceptive Days 26-27.06.2015 Loipersdorf 

Veranstaltungen 2014

Update Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 23.01.2014 Wien 

I. Endometriosetag 13.03.2014 

Kontrazeption und Thrombose 10.06.2014 Wien 

OEGRM_IVF Tagung 2-4.10.2014 Salzburg 

Veranstaltungen 2013

COGI 24-27.10.2013 Wien 

OEGRM_IVF Tagung 26.09.2013 Innsbruck 

Update Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 20.06.2013 Wien 

Veranstaltungen 2012

OEGRM_IVF Tagung 18-20.10.2012 Wien